HiFish Audio Test-CD ACD Preis EUR 15,00 ohne MwSt: € 12.61 / $ 14.24
HiFish Hörtest CD Preis EUR 15,00 ohne MwSt: € 12.61 / $ 14.24
AudioCad ECNC 8.0 (Enhanced Crossover Network Construction) ist der Nachfolger von AudioCad Pro 8.0 speziell auf den Bedarf anspruchsvoller Hobbyisten und Entwickler abgestimmt (incl. VISATON-Datenbank). Es enthält praktisch alle zur Entwicklung von Lautsprecherboxen und Frequenzweichen notwendigen Berechnungs- und Simulationsmöglichkeiten und bietet darüber hinaus umfassende Bedienmöglichkeiten. Durch die DOS-basierte Oberfläche ist es jedoch leider nicht mehr zeitgemäß. Dafür gehört es, neben der Waldo-SW sicher zur sehr professionellen SW, die erstaunlich günstig ist.
AudioCAD ECNC 8.0: Preis EUR 26,00 ohne MwSt: € 21.85 / $ 24.69
LspCAD bietet jeweils Berechnungsfenster für: - die Impulsantwort - den Summenfrequenzgang - den Impedanzgang - die Laufzeitunterschiede (Group Delay) - das Frequenzweichenschaltbild - die Filtercharakteristik - den Frequenzgang unter verschiedenen Winkeln - und die Flächendarstellung desselben - die Phasengänge der Einzellautsprecher
LSP-CAD bietet sogar die Möglichkeit, sich das Resultat über einen Kopfhörer mit linearem Frequenzgang anzuhören (in der Standardversion nur 2-kanalig). Dafür muß der Anwender einfach eine entsprechende WAV-Datei importieren und eine gute Soundkarte besitzen. Für viele Parameter können zahlreiche automatische Optimierungsroutinen aufgerufen werden, die die einfache und zielsichere Handhabung von LSP-CAD noch weiter unterstützen. Mit LSP-CAD hat der Entwickler die Möglichkeit bis zu 9 verschiedene Gehäuseabstimmungs-Parameter wie z.B. Frequenzgang, Impedanzgang, Membranauslenkung oder Luftgeschwindigkeit im Baßreflexkanal sich auf dem Bildschirm gleichzeitig anzeigen zu lassen. Dabei werden mit jeder neuen Eingabe von z.B. dem Boxenvolumen sämtliche Parameter zeitgleich neu berechnet. Die Auswahl an verschiedenen Gehäusevarianten erstreckt sich dabei von geschlossenen Boxen über 3 verschiedene Baßreflexvarianten, 4 unterschiedliche Bandpaßgehäuse bis hin zu einer Passivmembran-Konstruktion. Desweiteren ist LSP-CAD auch mit einer Simulation für passive und aktive Frequenzweichen ausgerüstet mit dessen Hilfe sich 2-, 3- und 4- Wegesysteme realisieren lassen. Hierbei können Filter erster bis vierter Ordnung incl. Notchfilter, RC-Glieder sowie Dämpfungsglieder in Form von Spannungsteilern entweder selbst bestimmt oder berechnet werden. Natürlich können Sie Frequenz- und Impedanzgänge aus den gängigsten Lautsprecher-Meßsystemen importieren und diese zur Berechnung einsetzen.
LspCAD, Best-Nr. lsp-1384606, Preis EUR 252,00 ohne MwSt: € 211.76 / $ 239.29
LspCAD Pro, die Profiversion mit Weichensimulation Hier kann die Frequenzweiche im PC*) mit mehr als 2 Kanälen emuliert werden, weswegen Sie die Frequenzweiche nicht vorab aufzubauen brauchen. Für jeden Lautsprecher-Kanal wird dann über die Soundkarte*) über jeweils einen Verstärkerkanal*) ein Lautsprecher (Hoch-, Mittel- oder Tieftöner) angesteuert werden.
*) PC, Soundkarten und Verstärker sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Preis LspCAD Professional EUR 1003,00 ohne MwSt: € 842.86 / $ 952.43