Vergrößern MCoil H-Kernspulen aus sauerstofffreiem Kupfer-Runddraht sind für Mittelton-, Tiefton- sowie für Parallelanwendungen entwickelt worden, bei denen kompakte Abmessungen, niedrige Grundverzerrungen, möglichst geringe Innenwiderstände und ein optimales Preis/Leistungs-Verhältnis Vordergrund stehen.
In ihrem Klangcharakter vereinen sie den harmonisch-neutralen Klang von SolidCore-Kupferrunddraht mit der natürlichen Lebendigkeit und Dynamik von HP3616. Die tonalen Eigenschaften der Baureihe H sowie die Transparenz der Musikwiedergabe können durch den Einsatz von Backlackdraht bei der Serie BH (weiter unten zu finden) weiter gesteigert werden. Backlackdrahtspulen diesen Typs sind weiter unten zu finden (ihre Bestellnummer beginnt mit "BH".)
Hinweis: Nachfolgende Leistungsangaben Pmax wurden in 20 Grad Umgebungstemperatur und bei freiem Luftaustausch (freie Konvektion) für 8 Ohm Lautsprecher ermittelt. Es sind Richtwerte! Da wir die Spulen nicht produzieren, können wir dafür keine Gewähr übernehmen.
L gibt die Induktivität, R den Gleichstromwiderstand, Draht-D den Draht-Durchmesser und DxH den Durchmesser und die Höhe der Spule an.
Audaphon Luftspulen L7 L10 L13 Kernspulen M12 M14 Mundorf Luft L100 L140 H-Kern H71 H100 H140 Monacor Trafo
Der Mikrophonieeffekt (durch Wechselwirkung von Stromfluss durch die Spule -> Magnetfeld -> mechanischer Bewegung der Spulendrähte -> und daraus induzierter Spannung in der Spule) fügt dem ursprünglichen Musiksignal zusätzliche Informationen hinzu. Dadurch werden Details des Originalsignals überlagert und verfremdet; die Musik verliert an Räumlichkeit und Transparenz.
Um dies zu verhindern werden die Drähte besser fixiert, indem die Spule
Falls die Luftspulen einen zu hohen Widerstand aufweisen oder die benötigte Leistung nicht erbringen, bieten sich die H-Kern-Spulen LH45 und LH60 als Lösung an.