Um den Mikrofoniereffekt zu vermindern gibt es mehrere Lösungen: Die etwas günstigere Lösung verwendet beim Wickeln einen Draht (Backlackdraht), der in einem nachträglichen Tempervorgang zusammenbackt. Unter 2 mm Drahtdurchmesser wird bei Mundorf diese Lösung bevorzugt. Oberhalb dieses Durchmessers kann der Mikrofoniereffekt durch Vakuumtränken vermindert werden, oder man setzt Folienspuelen ein, die Sie mit Kupferfolie oder höherwertigen Materialien weiter unten finden.
Hinweis: Nachfolgende Leistungsangaben Pmax wurden in 20 Grad Umgebungstemperatur und bei freiem Luftaustausch (freie Konvektion) für 8 Ohm Lautsprecher ermittelt. Es sind Richtwerte! Da wir die Spulen nicht produzieren, können wir dafür keine Gewähr übernehmen.
L gibt die Induktivität, R den Gleichstromwiderstand, Draht-D den Draht-Durchmesser und DxH den Durchmesser und die Höhe der Spule an.
Beim Vakuumtränken wird die Spule unter Vakuum mit einem Lack imprägniert. Der Lack fließt bis in die ganz inneren Windungen. Dann wird der Lack bei 130 Grad Celsius getrocknet. Dadurch werden Vibrationen im Wickel verhindert, die das Musiksignal verfälschen können. Mundorf empfiehlt ab 2 mm Draht Vakuumtränken, darunter die Backlackversion.
Die Spulen sind mit folgenden Drahtstärken verfügbar: