WaveBySide 223 AMT   Standlautsprecher aus Hobby Hifi 4-5/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 85 dB
  • Maße (HxBxT): 1000 x 220 x 360 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 30 - 35000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 150, 2400 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

WaveBySide 223 AMT ist ein drei-Wege Standlautsprecher.

WaveBySide 223 AMT ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Mundorf und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer (Bändchen-Hochtöner) Mundorf AMTU80W1.1
- einen Mitteltöner Wavecor WF182BD09
- einen Tieftöner Wavecor WF223BD02

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum (Wasserfalldiagramm) ist vorbildlich ohne jegliche störende Resonanz.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 200 Hz unter 0,5%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

Die Lautsprecher richteten wir zur Hörposition aus, die Tieftöner ließen wir nach außen strahlen. So verschmelzen die Chassis perfekt, und WaveBySide 223 AMT liefert ein Klangbild aus einem Guss, mit geradezu monolithischer Wirkung. Der Bass bildet ein höchst solides Fundament mit massivem Tiefgang und grandioser Präzision. Der riesige Reflexkanal spielt seine Vorteile bei hoher bis extremer Lautstärke aus: Selbst dann bleibt der Bass abgrundtief und klar gezeichnet. Das geht tatsächlich viel mehr in Richtung Transmissionline als Bassreflex. Der Mittenbereich glänzt mit souveräner tonaler Authentizität, modelliert Stimmen plastisch und überaus realistisch, würdigt selbst feinste klangliche Facetten. Katie Melua und Eva Cassidy im Duett (,,What A Wonderful World" auf ,,The Katie Melua Collection") erlebten wir allerbestens differenziert- deren stimmliche Eigenheiten bringt WaveBySide 223 AMT auf den Punkt. Daran schließt sich ein sensationeller Hochtonbereich an: Der Air-Motion-Transformer vereint die akribische Auflösung einer Hartmetall-Membran mit der liebevollen Feinzeichnung einer Gewebekalotte und der explosiven Dynamik eines Druckkammer- Hochtonhorns. Diese Qualitäten auf einmal zu erleben ist der Vorzug dieser Folien-Schallwandler. Der Raumabbildung verblüfft mit weit ausladender Bühne, auf der die Interpreten vorzüglich präzise lokalisierbar sowie konturenscharf gezeichnet sind. Vorne, Mitte und Hinten differenzieren die Schallwandler begeisternd klar und absolut nachvollziehbar. Bis hin zu weitestgehend reduzierter Lautstärke bleiben Luftigkeit und Raumabbildung überzeugend klar und vollkommen stabil. Die ausnehmend geringen mechanischen Verluste von Tief- und Mitteltöner sichern fantastisches Auflösungsvermögen, und das besonders breitwürfige Abstrahlverhalten des Hochtöners ermöglicht eine opulente Räumlichkeitsillusion. Alles das bleibt auch bei weitgehend reduzierter Lautstärke unvermindert erhalten.

Fazit der Zeitschrift:

Mit dem großzügig dimensionierten Bassreflex-System bietet WaveBySide 223 AMT im Bass Transmissionline-typische Klangqualität. Das Klangbild zeichnet sich tonal, dynamisch und räumlich durch restlos überzeugende Natürlichkeit und Stabilität aus. Das Gehäuseformat bietet ansprechende Wohnraumtauglichkeit. Wir kalkulierten einen Materialpreis ab gut 2.000 Euro für ein Lautsprecherpaar (mit Gehäusebausatz oder Fertiggehäuse natürlich mehr), sicher nicht wenig, aber angesichts der gebotenen akustischen Leistung und gemessen an vergleichbaren Fertigprodukten, die definitiv im fünfstelligen Bereich liegen, trotzdem günstig.

Unser Bausatz besteht aus

  • Mundorf AMTU80W1.1
  • Wavecor WF182BD09, 4 Ohm, Mitteltieftöner glass fiber,
  • Wavecor WF223BD02, 8 Ohm, Mitteltieftöner, Papier / Glasfaser
  • 2x Bassreflexrohr HP100, 100x197 mm, schwarz
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • 0,5x Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 3m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 1,0 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 2,2 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 6,8 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 10 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 12 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 47 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 100 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 180 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 330 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 470 μF/63 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,68 mH/0,39 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 1,0 mH/0,49 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,33 mH/0,48 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • Mundorf BS140-Kernspule 10 mH/0,38Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule, P50, 10 mH/3,49 Ohm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 4,7 mH/0,46 0hm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 27 mH/1,68 0hm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 1,5 Ohm (braun-grün-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 22 Ohm (rot-rot-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 982,00 ohne MwSt: € 825.21 / $ 899.48

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Mundorf AMTU80W1.1 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap CSA Kondensatoren.

  • ClarityCap CSA Kondensator 6,8μF / 630 Vdc
  • ClarityCap CSA Kondensator 10 μF / 250 Vdc
  • Mundorf MKP Kondensator 47 μF / 250 V
  • Audaphon MKP CAP Superior 1,0 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 2,2 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 12 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 100 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 180 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 330 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 470 μF/63 Vdc
  • Mundorf HeptaLitze-Spule II45, 0,68 mH/0,34 Ohm
  • Mundorf HeptaLitze-Spule II45, 1,0 mH/0,42 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,33 mH/0,48 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,47 mH/0,57 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 10 mH/3,62 Ohm
  • Mundorf BS100-Kernspule 4,7 mH/0,46Ohm
  • Mundorf BS180-Kernspule 10 mH/0,23Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule, P50, 10 mH/3,49 Ohm
  • Mundorf H-Kern-Backlackspule BH71, 27 mH/1,68 0hm
  • MResist Classic-Widerstand 10 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 1,5 Ohm (braun-grün-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 22 Ohm (rot-rot-schwarz)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1182,00 ohne MwSt: € 993.28 / $ 1082.67

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 3,3 μF / 400V
  • Jantzen Cross Cap MKP-Kondensator 39 μF / 400V
  • 0,7 mm Luftspule, 0,68 mH/0,70 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,05 mH
  • Keramikwiderstand 5,6 Ohm/20 Watt
  • Keramikwiderstand 8,2 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 29,50 ohne MwSt: € 24.79 / $ 27.02

Raster-Leiterplatten

Es werden pro Lautsprecher eine Leiterplatte RA240 und eine RA160 benötigt.

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück:   EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.40
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 7.88
Pro Bausatz empfehlen wir je eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also je 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht