ViTraL 200   Standlautsprecher aus Hobby Hifi 4-5/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 6 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 84 dB
  • Maße (HxBxT): 1210 x 280 x 450 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 25 - 23000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 150, 2200 Hz
  • Prinzip: Transmissionlinebox

ViTraL 200 ist ein drei-Wege Standlautsprecher.

ViTraL 200 ist ein Transmissionline-Lautsprecher mit Chassis von Visaton .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner Visaton KE 25 SC
- einen Mitteltöner Visaton AL 130 M
- einen Tieftöner Visaton Tieftöner TIW 200 XS

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 200 Hz unter 0,5%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

lm Hörraum der Redaktion zeigte sich ViTraL 200 bestens aufgelegt. Die hohe, schlanke Transmissionline baut ein überzeugend transparentes und luftiges Klangbild auf, welches durch opulente Breiten- wie Tiefenstaffelung überzeugt. Solostimmen stehen klar gezeichnet, präzise umrissen und geradezu greifbar real zwischen den Lautsprechern. Mit leichter Einwinkelung, so dass die Innenseiten der Boxen gerade noch sichtbar sind, gelingt die ideale Raumabbildung mit enormer Breite und Tiefe, exakter Platzierung aller Stimmen und Instrumente sowie jeder Menge Raum zwischen den Protagonisten. Dieser reicht in der Breite noch deutlich über die Lautsprecherpositionen hinaus und in der Tiefe von weit vor der Boxen-Grundlinie bis in überzeugende Tiefen. Stimmen erlebten wir herausragend plastisch und perfekt natürlich, Instrumente wirkten an ihren bestens definierten Positionen geradezu dreidimensional. Ein Hörabstand von gut zwei bis 2,5 Metern reicht bereits aus, um Hoch-, Mittel- und Tieftöner ansatzlos miteinander zu verschmelzen. Reihenweise herunterklappende Unterkiefer ruft der unglaublich tiefe sowie perfekt strukturierte Bass hervor. Kontrabass besitzt machtvolle Schwärze, der Fünfsaiter von Renaud Garcia-Fons wirkt wirklich authentisch. Wuchtig und mächtig steht die Basstrommel der O-Zone Percussion inmitten des Raums. Die Kodo-Trommeln der Sheffield-CD lassen die Luft vibrieren. Der grandiose Bass rahmt eine natürliche, plastische und realistische Stimmenwiedergabe auf absolutem Referenzniveau ein. Vokaldarbietungen in jeglicher Tonlage erweisen sich als Vergleichsnormal. Die Acapella-Formation Amarcord wirkt tatsächlich und leibhaftig anwesend. Nicht zuletzt die feinen, klaren und detailverliebten Höhen tragen zu dieser überragenden Natürlichkeit bei. Übertreibung? Keineswegs! Alles klingt richtig, natürlich und selbstverständlich. Und das bleibt so einerseits bis hin zu beeindruckender Maximaldynamik und andererseits bis hinab zu sehr weit reduzierter Lautstärke.

Fazit der Zeitschrift:

ViTraL 200 ist ab sofort eine weitere Referenz-Transmissionline: lm Gegensatz zu Audimax-TL 28.3 und Orpheus-TL nicht so massiv, mit weniger Stellplatz zufrieden und daher auch für weniger große Räume ideal, dank opulenter Pegelfestigkeit aber auch in großzügiger Umgebung keinesfalls überfordert. ViTraL 200 ist ein weiterer Beweis dafür, dass Transmissionlines eben doch den klarsten, feinsten, tiefsten und ehrlichsten, den unbeschwertesten, aber durchaus auch beeindruckendsten Bass zu liefern vermögen. Darüber hinaus beherrscht dieser Lautsprecher Natürlichkeit, Hochtonauflösung und räumliche Abbildung in Perfektion und vermag nicht zuletzt, seine Qualitäten von geringster bis zu größter Lautstärke perfekt auszuspielen.

Unser Bausatz besteht aus

  • Visaton KE 25 SC, 8 Ohm
  • Visaton AL 130 M, 8 Ohm
  • Visaton Tieftöner TIW 200 XS, 8 Ohm
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • 2x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Audaphon Damping 10, 970 x 470 mm, selbstklebend
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 3m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • 2x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 5,6 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 10 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 10 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 68 μF / 160 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 220 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 390 μF/63 Vdc
  • 2x 1,0 mm Luftspule, 0,33 mH/0,26 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 2,2 mH/0,89 Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule P71 6,8 mH/1,65Ohm
  • Mundorf H-Kern-Spule H71, 27 mH/1,68 0hm
  • Mundorf H-Kern-Spule H125, 10 mH/0,48 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,7 Ohm (rot-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 769,00 ohne MwSt: € 646.22 / $ 704.38

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Visaton KE 25 SC - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl.

  • Mundorf MCAP EVO Öl 5,6 μF / 450 V
  • 2x Mundorf MCAP EVO Öl 10 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Öl 68 μF / 350 V
  • Mundorf Elko rau, 220 μF/63 Vdc
  • Mundorf Elko rau, 390 μF/63 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 27 mH/6,44 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,33 mH/0,26 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 0,33 mH/0,15 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 2,2 mH/0,46 Ohm
  • Mundorf Backlack Rohrkernspule BP71 6,8 mH/1,65Ohm
  • Mundorf BS140-Kernspule 10 mH/0,38Ohm
  • MResist Supreme-Widerstand 3,3 Ohm / 20 Watt
  • MResist Supreme-Widerstand 5,6 Ohm / 20 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 10 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 0,47 Ohm 5% (gelb-violett-silber)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1034,00 ohne MwSt: € 868.91 / $ 947.11

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • Keramikwiderstand 8,2 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 15,20 ohne MwSt: € 12.77 / $ 13.92

Raster-Leiterplatten

Es werden pro Lautsprecher eine Leiterplatte RA140 und eine RA240 benötigt.

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 140 x 102 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA140, Best.-Nr. str-RA140, Preis pro Stück:   EUR 4,20 ohne MwSt: € 3.53 / $ 3.85
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 7.88
Pro Bausatz empfehlen wir je eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also je 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht