Through ist ein Bassreflex-Standlautsprecher von Frank Zeppelin. Der Name "Through" soll ausdrücken, dass Frank Zeppelin mit dem Lautsprecher "durch" oder "angekommen" ist. Das Ziel wurde mit diesem Lautsprecher erreicht. "Through" ist demnach als „final“ zu verstehen.
In Through kommen bekannte Visaton-Lautsprecherchassis zum Einsatz: die Hochtonkalotte Visaton G20 SC, der Mitteltieftöner Visaton W100 S8 und der Tieftöner W200 S8.
Die Frequenzweiche besteht aus
Der Frequenzgang zeigt eine leichte Übertreibung oberhalb von 11 kHz auf Achse und unter 15 Grad Winkel, die jedoch unter 30 Grad Winkel völlig verschwindet. Die nichtlienearen Verzerrungen bleiben bei 85 dB (1m) oberhalb von 350 Hz unter 0,5% und bei 95 dB (1m) unterhalb von 1% (falls man von einer unkritischen Ausnahme bei 12 kHz absieht). Das Zerfallsspektrum zeigt um 3 und 5 kHz Resonanzen.
... "Das hier ist der Archetypus für das, was ich als in jeder Hinsicht erwachsenen Lautsprecher bezeichnen würde. Einer mit richtigem Fundament, einer sehr angenehmen Tonalität und souveränem, dynamischem Auftritt. Wir spielen die große kanadischen Folk-Künstlerin Loreena McKennitt und ihr jüngst auf Vinyl veröffentlichtes Konzert "Nights From The Alhambra", eine perfekt inszenierte Aufführung mit großartiger Akustik, die von einer hochwertigen Studioproduktion nur noch sporadisch zu unterscheiden ist. Die Through hat überhaupt keine Probleme damit, die umwerfende Bühne in den Ruinen des Palaico De Carlos V ins Wohnzimmer zu holen. Sie darf ruhig etwas breiter stehen, ohne dass die Mitte zusammenbricht, was dem Panorama eindeutig gut tut. Die von sehr viel Luft in Form von Atemgeräuschen geprägte Stimme der Sängerin hat ihre typische Prägnanz und Farbe, die Through stellt sie schön tief in den Raum. Das Auflösungsvermögen der Kalotte hat Grenzen, das ist auch völlig in Ordnung so und schadet dem stimmigen Gesamteindruck nicht. Das Rundstrahlverhalten zeigt sich gutmütig, man muss nicht besonders genau in der Mitte sitzen, um in den Genuss der Qualitäten dieser Box zu kommen. Dass "satt" und "fett" auch überhaupt kein Problem sind, beweist die schwedische Stoner-Rock-Band Witchcraft auf "Legend" höchst eindrucksvoll: Das geht dreckig, laut, erstaunlich differenziert und wenn ich das, was sich gerade in unserem Hörraum abspielt, in heimischen Gefilden tun würde, dann stünde die Polizei längst auf der Matte. Großartig. Das ist genau so viel Lautsprecher, wie man als ambitionierter Musikhörer braucht. Und keinen Deut weniger. "
Hinweis: Statt dem Pollin Bassreflexrohr liefern wir ein hochwertiges Trompetenrohr TR 76 mit abgerundeter Kante. Dafür ist eine Bohrung von 96,5 mm statt 80 mm zu erstellen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 295,00 ohne MwSt: € 247.90 / $ 255.34
In der Version mit High-End-Weiche kommt im Signalpfad zum Hochtöner statt des Audaphon MKP-Kondensators ein ClarityCap ESA-Kondensator zum Einsatz. Ansonsten kommen durchweg Folienkondensatoren statt Elektrolytkondensatoren zum Einsatz. Als Spule liefern wir außer der Kernspule durchweg Mundorf Backlack-Luftspulen um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.)
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 364,00 ohne MwSt: € 305.88 / $ 315.06
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück: EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 7.44 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Zurück zur Bausatzseite zur Klang- und Ton-Übersicht