Redcatt Redemption   Kompaktlautsprecher aus K+T 3/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 92 dB
  • Maße (HxBxT): 560 x 310 x 285 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 60 - 20000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 2000 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

Redcatt Redemption ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

Redcatt Redemption ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Redcatt .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- ein Hochtonhorn mit Antrieb Redcatt 140FCDX4+Redcatt Horn 280 x 210
- einen Tieftöner Redcatt 101NPMX8

Der Lautsprecher wurde von Thomas Schmidt entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist ausgewogen.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 1,3 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 4 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Eine Box wie die Redcatt Redemption braucht immer etwas Einspielzeit. Gerade der Woofer braucht doch einige Stunden, legt dabei in Sachen Eleganz und Natürlichkeit immer mehr zu. Der Hochtontreiber arbeitet seinen Frequenzbereich sauber und detailreich heraus und verfärbt wirklich wenig. Der 101NPMX8 macht einen ungemein trocken und tiefen Bass, der sich niemals aufdrängt, dafür aber jederzeit bei entsprechenden Signalen abgerufen werden kann und das mit ordentlich dynamischer Reserve. Sehr gut für eine Box dieser Preisklasse ist der äußerst neutrale Mitteltonbereich und das gelungene Zusammenspiel der Chassis. Und weil das Ganze eben bis hin zu sehr hohen Lautstärken funktioniert, ohne dass eine Komponente ins Knie geht, ist das Konstruktionsziel erreicht.

Fazit der Zeitschrift:

Die Recatt Redemption ist eine wirkungsgradstarke Fullrange-Box für zahlreiche Einsatzzwecke.

Unser Bausatz besteht aus

  • Redcatt 140FCDX4
  • Redcatt 101NPMX8
  • Redcatt Horn 280 x 210
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Noppenschaum N25-30 (100x50x3cm) anthrazit
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x2,5 mm2, transparent
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 5x30mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 3,9 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 15 μF / 160 Vdc
  • 1,4 mm Luftspule, 2,2 mH/0,48 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 256,00 ohne MwSt: € 215.13 / $ 234.49

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Redcatt 140FCDX4+Redcatt Horn 280 x 210 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Clarity Cap CSA MKP Kondensatoren mit 630 V.

  • ClarityCap CSA Kondensator 3,9μF / 630 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 15 μF / 400 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,47 mH/0,57 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 2,2 mH/0,46 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 298,00 ohne MwSt: € 250.42 / $ 272.96

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 10 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,56 mH/0,55 Ohm
  • Keramikwiderstand 10 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 9,80 ohne MwSt: € 8.24 / $ 8.98

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.31
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht