Asterion ist ein drei-Wege Kompaktlautsprecher.
Asterion ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von SEAS .
Der Lautsprecher enthält folgende Chassis: - einen Koaxiallautsprecher Marke SEAS MR18REX/XF (H1699-08-06) - einen Tieftöner SEAS CA22RNY (H1471-08)
Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.
Die Frequenzweiche besteht aus: - einem Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Hochtöner. - einem Bandpass aus Hochpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) und Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher. - einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.
Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.
Das Abklingspektrum (Wasserfalldiagramm) ist vorbildlich ohne jegliche störende Resonanz.
Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,4 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 1 %.
"Aber auch ohne Bassunterstützung packt die Asterion im Tiefton richtig zu. Der CA22RNY ist sowieso ein Tieftöner, wie ich ihn mag: Mit ein bisschen Luft im Rücken kann er einen hoch dynamischen und gleichzeitig leichtfüßigen Bass erzeugen, der immer ein bisschen an die Klassiker der 70er Jahre erinnert, als man tiefe Töne nicht aus steifen und schweren Membranen, sondern aus großen Gehäusen geholt hat. Die fehlende Oktave ganz unten kann man der Box gut verzeihen, denn sie klingt auch so ungemein satt und tief. Im Mittel- und Hochtonbereich macht der Koax einen sehr guten Job- tonal ist alles im grünen Bereich, ein Einstellen der persönlichen Klangpräferenz ist durch einwinkeln problemlos möglich. Und dann ist da noch die Räumlichkeit - ein Heimspiel für den Seas-Koax, der sowohl in den Dimensionen der Bühnenabbildung wie auch in der Präzision bei der Positionierung der von Stimmen und Instrumenten Maßstäbe setzt. Und so kann man Rock bis Klassik mit der Asterion einfach alles gleichermaßen genießen - ein perfekter Allrounder."
"Die Asterion ist eine Box für alle Lebenslagen und Musikrichtungen - kompakt, dynamisch und mit einer beeindruckenden räumlichen Abbildung."
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 692,00 ohne MwSt: € 581.51 / $ 598.96
Preis für ein Paar kundenspezifische Lautsprecher mit beliebiger Farbe EUR 2580,00 ohne MwSt: € 2168.07 / $ 2233.11
Der Highend-Bausatz ist mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den SEAS MR18REX/XF (H1699-08-06) - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf Mcap Supreme EVO Öl Kondensatoren mit 800 V.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher EUR 825,00 ohne MwSt: € 693.28 / $ 714.08
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen EUR 8,00 ohne MwSt: € 6.72 / $ 6.92
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf eine Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen Leiterplatte 220x155 mm, Best.-Nr. I-8805002, Preis pro Stück: EUR 11,80 ohne MwSt: € 9.92 / $ 10.21 Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)
Zurück zur Startseite zur Klang- und Ton-Übersicht